COSIMA FILMTHEATER
12159 Berlin
U- und S-Bahn Bundesplatz
Tel.: 030 / 667 02 828
Fax.: 030 / 667 02 827
Dienstag, den 04.11.2025:
15:30 Cosima:
Amrum17:45 Cosima:
Franz K.20:30 Cosima:
Sorda - Der Klang der Welt (OmU)Weitere aktuelle Filme:
Downton Abbey: Das grosse Finale (DF)
Downton Abbey: Das grosse Finale (OmU)
Fedora (1977/78)
Jeder stirbt für sich allein (1975)
Leibniz - Chronik eines verschollenen Bildes:
Maria Reiche: Das Geheimnis der Nazca-Linien
Ostpreussen - Entschwundene Welt
SNEAK Preview
Sorda - Der Klang der Welt (DF)
Wedding (BRD 1989)
Downton Abbey: Das grosse Finale (DF)
Downton Abbey: Das grosse Finale (OmU)
Fedora (1977/78)
Jeder stirbt für sich allein (1975)
Leibniz - Chronik eines verschollenen Bildes:
Maria Reiche: Das Geheimnis der Nazca-Linien
Ostpreussen - Entschwundene Welt
SNEAK Preview
Sorda - Der Klang der Welt (DF)
Wedding (BRD 1989)
Eva Lichtspiele
Bundesplatz Kino
Hilde Hundert
...Nur am Montag 24. November um 17:30 Uhr
Jeder stirbt für sich allein (1975)
Montag 24.11.
BRD 1975/1976 – 106 Minuten – Farbe
R: Alfred Vohrer
B: Miodrag Cubelic, Anton Cerwik
K: Heinz Hölscher
M: Gerhard Heinz
Foto: Quelle DIF
D: Hildegard Knef, Carl Raddatz, Martin Hirthe, Gerd Böckmann, Sylvia Manas, Peter Matić, Beate Hasenau, Heinz Reincke, Hans Korte, Alexander Radszun. Brigitte Mira
Nach je einer Fernsehadaption für das west- und das ostdeutsche Fernsehen der erste Kinofilm nach Hans Falladas großartigem Roman über verschiedene Formen des Mitläufertums und des Widerstands im Berlin des Zweiten Weltkriegs. Dabei wurde die umfangreiche, komplexe Handlung wiederum weit- gehend reduziert auf das Schicksal des Ehepaars Quangel, das nach dem Soldatentod seines einzigen Kindes mit handgeschriebenen Postkarten gegen das Naziregime
protestiert. Hildegard Knef hatte hier ihren ersten Auftritt als Schauspielerin seit rund acht Jahren (in denen sie zudem ihre Krebserkrankung überstanden hatte), entsprechend stark beachtet wurden die Dreharbeiten, gern tituliert als Knefs „Rückkehr in die erste Karriere“. Die Reaktionen der Kritiker auf den Film-schwankten zwischen Verrissen bis hin zu Verachtung (auch weil der Regisseur Alfred Vohrer vor allem für Edgar-Wallace-Filme, Simmel-
Adaptionen und ähnliches bekannt war – siehe „Wartezimmer zum Jenseits“) und Lob, allen voran für Hildegard Knef und ihren Filmpartner Carl Raddatz, mit dem sie schon 1944 einen ihrer allerersten Auftritte vor der Kamera gehabt hatte.
Impressum & Datenschutzerklärung
© Cosima Filmtheater Berlin. All rights reserved. | Programming & Design: Uli Schmidt
© Cosima Filmtheater Berlin. All rights reserved. | Programming & Design: Uli Schmidt